Gast guest daher hence wenn when Podium panel jedoch though reden speak denken think Klang sound hören hear Folie slide Stimme voice Blatt sheet Wort word Kabine booth
paraphrasis – Durchblick in allen Dolmetschsituationen
Kopfhörer Beim Simultandolmetschen übertragen wir das gesprochene Wort fast zeitgleich in die Ziel­sprache – für reibungslose Kommunikation.
Si­mul­tan­dol­met­schen ist die ele­gan­te und zeit­spa­ren­de Va­ri­an­te, denn sie er­laubt ei­nem gro­ßen fremd­spra­chi­gen Pub­li­kum, ei­ner Ver­an­stal­tung oh­ne Ver­zö­ge­rung zu fol­gen. Die­ser Dol­metsch­mo­dus eig­net sich da­her für Kon­fe­ren­zen, Fach­ta­gun­gen, Kon­gres­se, Ge­schäfts­sit­zun­gen und vie­les mehr. Er er­for­dert eine ent­spre­chen­de tech­ni­sche Aus­stat­tung, meist Dol­metsch­kabi­nen oder auch eine Per­so­nen­füh­rungs­an­la­ge. Beim Si­mul­tan­dol­met­schen wech­seln wir uns in der Re­gel al­le 20 Mi­nu­ten ab und op­ti­mie­ren da­bei die Dol­metsch­leis­tung durch ge­gen­sei­ti­ge Zu­ar­beit.
Eine Unter­form des Si­mul­tan­dol­met­schens ist das Flüster­dol­met­schen: Bei bis zu zwei Zu­hö­ren­den kann auf Si­mul­tan­tech­nik ver­zich­tet wer­den; wir „flüstern“, d.h. dol­met­schen mit lei­ser Stim­me in un­mit­tel­ba­rer Nähe der Zu­hö­ren­den. Diese Dol­metsch­art eig­net sich be­son­ders, wenn z.B. ein aus­län­di­scher Gast oder eine fremd­spra­chige Dis­kus­sions­teil­neh­me­rin eingeladen ist.